01. Mai 2025

Aus aller Welt

5. Mai Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderun

Vier Personen halten ein Transparent mit der Aufschrift: 5. Mai

Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – ein Tag, der uns alle angeht

Für mehr Gleichstellung: Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Jedes Jahr am 5. Mai wird es laut – und das im besten Sinne: Dann ist Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Zahlreiche Aktionen, Demonstrationen und Veranstaltungen machen an diesem Tag deutschlandweit auf die Rechte und Lebenswirklichkeiten von Menschen mit Behinderung aufmerksam.

Und das ist wichtig: Allein in Deutschland lebten 2021 rund 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung. Dabei ist eine Behinderung meist nicht angeboren – etwa 90 % entstehen durch Krankheiten im Laufe des Lebens. Das bedeutet: Es betrifft jeden. Der Protesttag soll wachrütteln, sensibilisieren und deutlich machen, dass echte Teilhabe und Barrierefreiheit noch immer keine Selbstverständlichkeit sind.

Auch für unsere Zielgruppe ist das ein wichtiges Thema: Wer mit anderen Menschen arbeitet – ob haupt- oder ehrenamtlich – begegnet Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Und wer selbst älter wird, merkt vielleicht, wie sich Mobilität oder Sinneswahrnehmungen verändern können. Gerade deshalb lohnt es sich, den 5. Mai bewusst wahrzunehmen: Besuchen Sie eine Veranstaltung, tauschen Sie sich aus – oder erzählen Sie anderen davon!

Eine Übersicht über bundesweite Aktionen sowie Unterstützung für eigene Veranstaltungen bietet die Webseite der Aktion Mensch: Protesttag 5. Mai | Aktion Mensch

Literatur: 

5. Mai: Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung | Hintergrund aktuell | bpb.de

Qualitätsbericht - Mikrozensus 2021

Von
L.Mehrhof-Gross