Digitaler Alltag leicht gemacht: Sicherheit, Gesundheit und Kommunikation per Knopfdruck
In diesem Artikel erfahren Sie, was die Verkehrssicherheitstage mit Digitalisierung am Hut haben.
Siegbert Schlor zeigt immer wieder wie wichtig Ehrenamt ist. Über seine Arbeit möchten wir gern durch ein kurzes Interview mit ihm berichten.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an unserem Thementag rund um das Thema digitale Barrierefreiheit.
Heute ist der Welttag des Sehens!
Wie können Sie sich auch in der kalten Jahreszeit die Zeit vertreiben? Wir haben einige Ideen für Sie.
Das BAGSO-Projekt "KI für ein gutes Altern" möchte den Grundstein für ein neues Rollenmodell legen: den des Senior-KI-Botschafters bzw. Senior-KI-Botschafterin
Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit: Ein kritischer Blick auf Energie- und Wasserverbrauch.
Für Respekt und Zusammenhalt in der digitalen Gesellschaft.
Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland klärt auf:
Neue Termine zur Vorsorge und Absicherung im Alter.
Der Online-Tag richtet sich an alle, die digitale Teilhabe ermöglichen oder davon profitieren wollen. Praxisnah, kostenfrei und ohne Anmeldung.
Sie sind bei einer gemeinnützigen Organisation tätig und begleiten eigene Projekte? Dann kann die Veranstaltungsreihe des Bistums Aachen Ihnen dabei helfen.
Sie sind interessiert an Wissenschaft? Dann könnte die Fachtagung ‚Altern über die Lebensspanne‘ in Jena etwas für Sie sein!
Eine positive Sichtweise auf das Alter vermitteln - das ist Ziel der Aktion der BAGSO
Der Digital-Kompass Standort Buxtehude lädt herzlich zum 3. Buxtehuder Digitaltag ein!
Im September und Oktober widmen wir uns dem Thema der digitalen Barrierefreiheit! Dafür haben wir uns drei verschiedene Veranstaltungen für Sie überlegt.
Vorstellung von Nora Bramati als Verstärkung beim Di-Ko.
Vom 8. bis 15. Oktober findet die bundesweite Informationskampagne „Woche des Sehens“ bereits zum 24. Mal statt.