Veranstaltungstipps
KI und Alter: Zwischen Fachdialog und Alltagserfahrung
Fachveranstaltung: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Alter(n): Wissenschaft und Praxis im Dialog
Am 25.11.25 von 9:00 bis 15:30 Uhr veranstaltet unser Digital-Kompass-Standort mit medien e. V. einen Online-Fachtag rund um Digitalisierung und KI im Alter(n). Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft – und auch das Älterwerden. Von der Gesundheitsvorsorge über alltagsunterstützende Technologien bis hin zu neuen Formen der Kommunikation: Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Chancen, stellt aber auch Fragen. Diese Fachveranstaltung bietet wissenschaftliche Perspektiven ebenso wie praxisnahe Einblicke, wie KI in der Geragogik und im Alltag älterer Menschen genutzt werden kann.
Das Programm mit allen Referierenden sowie Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Digitalisierung und KI im Alter(n): Wissenschaft und Praxis im Dialog. Die Teilnahmegebühr beträgt 75€.
Selbstlernkurs: Mein Alltag mit KI – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert
Wer die Prinzipien und Funktionsweisen von Künstlicher Intelligenz grundlegend verstehen möchte, findet im kostenfreien digitalen Selbstlernkurs der Verbraucherzentrale NRW ein niedrigschwelliges Angebot. Der Kurs vermittelt, was hinter KI-Technologien steckt und wie sie im Alltag eingesetzt werden können – etwa durch Sprachassistenten, Bilderkennung oder automatisierte Empfehlungen. Teilnehmende lernen, KI-Tools selbst anzuwenden und erhalten praxisnahe Einblicke in Chancen und Risiken dieser Technologie.
Hier gelangen Sie zu den Lerneinheiten und können direkt durchstarten: Mein Alltag mit KI – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert | Verbraucherzentrale NRW