14. August 2025

Aus dem Netzwerk

Digital-Tandems – Lernen im Austausch zwischen Generationen

eine Seniorin sitzt in ihrem Wohnzimmer am Tablet und macht einen Videocall mit einer Studentin, die ebenfalls bei sich zu Hause sitzt.
Quelle
Jörg Farys

Die Lern-Tandems des Digital-Kompass werden seit August 2025 als Digital-Tandems vom Verein Generationen Digital Verbinden e.V. eigenständig weitergeführt.

Von 2022 bis 2025 waren die Lern-Tandems Teil des Digital-Kompass. Nun führt der Verein Generationen Digital Verbinden e.V. diese eigenständig unter dem Namen Digital-Tandems fort. 

Das Digital-Tandem bringt technikaffine Studierende mit Menschen zusammen, die Unterstützung beim Umgang mit digitalen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Computer suchen – ganz bequem von Zuhause aus. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch eine „Lern-Tüte“ mit hilfreichen Materialien ergänzt. Nach der Anmeldung über die Website von Generationen Digital Verbinden e.V. wird ein passender Tandem-Partner vermittelt, der sich zeitnah meldet. Der Austausch erfolgt flexibel über Telefon, Messenger oder Videoanruf und läuft über einen Zeitraum von neun Wochen.

Studierende können sich im Rahmen des Digital-Tandems ehrenamtlich engagieren – entweder über ihre Hochschule im Rahmen von Lehrmodulen oder unabhängig davon. Dabei erwerben sie soziale und digitale Kompetenzen und erhalten je nach Teilnahmeform Creditpoints, eine Ehrenamtsbescheinigung und Zugang zu einer kostenfreien E-Learning-Weiterbildung. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite, per E-Mail oder telefonisch. Hochschulen können das Angebot kostenfrei in bestehende Lehrformate integrieren und profitieren von einem praxisnahen Service-Learning-Konzept.

Weitere Informationen: Das Digital-Tandem 

Kontaktdaten und Anmeldung

Telefon: 0172 - 9862201 

E-Mail: generationen.digital.verbinden@outlook.de

Dr. Bernd Josef Leisen (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Vechta)

Von
N. Bramati