Digitale Unterstützungsangebote
Von Zuhause aus ehrenamtlich Helfen

Digitales Ehrenamt
Viele Menschen möchten sich auch im höheren Alter engagieren. Doch was tun, wenn man nicht mehr so mobil ist oder aus gesundheitlichen Gründen das Haus nur noch selten verlässt? Die gute Nachricht: Ehrenamtliches Engagement ist heute oft auch digital möglich – vom eigenen Zuhause aus.
Digitale Ehrenämter bieten flexible und sinnvolle Aufgaben, bei denen ein Computer oder ein Smartphone genügt. So können sich Menschen mit etwas Zeit und digitaler Grundausstattung weiterhin aktiv einbringen.
Ein besonders schönes Beispiel: die Mitarbeit bei der sogenannten Tagebuchforschung. Hier helfen Engagierte dabei, handschriftliche Texte aus früheren Jahrhunderten – etwa in der alten Schrift Sütterlin – zu entziffern und abzutippen. Diese historische Arbeit ist wichtig, denn viele Menschen können Sütterlin heute nicht mehr lesen. Durch die Digitalisierung werden solche Texte bewahrt und für künftige Generationen zugänglich gemacht.
Aber auch andere digitale Ehrenämter sind möglich – zum Beispiel in der Online-Telefonseelsorge, in der Betreuung virtueller Info-Angebote oder beim Verfassen von Texten und Übersetzungen für gemeinnützige Projekte.
Wo finde ich solche Angebote?
Eine gute Anlaufstelle ist die Website der Aktion Mensch: Engagement-Plattform: Finde dein Ehrenamt | Aktion Mensch→ Rubrik "ortsunabhängiges Engagement"
Auch viele örtliche Freiwilligenagenturen oder Ehrenamtsplattformen veröffentlichen regelmäßig aktuelle Angebote für digitale Engagementformen.
Tipp: Wenn Sie mit älteren Menschen arbeiten oder jemanden kennen, der sich engagieren möchte, aber nicht mehr mobil ist – erzählen Sie gerne von diesen Möglichkeiten. Denn digitale Ehrenämter verbinden: Sie bringen Menschen zusammen, stärken das Selbstwertgefühl und leisten einen echten Beitrag für unsere Gesellschaft.