02. Februar 2022

Online-Fragebogen "Privat-o-Mat"

Welcher Datenschutztyp sind Sie?

Zeichnung von Frau am Laptop
Quelle
Screenshot: privat-o-mat.de

Mit zunehmender Digitalisierung spielt der Datenschutz eine größere Rolle. Der "Privat-o-Mat" hilft dabei das persönliche Verhalten zu reflektieren.

Die Digitalisierung hat für die meisten Menschen wachsenden Einfluss auf unseren Alltag. Vieles, was früher analog erledigt wurde, lässt sich heute auch online abwickeln: Die E-Mail hat den klassischen Brief abgelöst, Supermarkt-Einkäufe werden bequem per App nach Hause bestellt und selbst die Sprechstunde beim Arzt kann bei Bedarf via Videokonferenz ins Internet verlegt werden.

Doch je mehr solcher nützlichen Dienste und Angebote wir nutzen, umso mehr Spuren hinterlassen wir theoretisch auch im Netz. Spuren, die richtig zusammengefügt ein komplexes Bild unseres Lebens zeigen können. Darum gilt stets zwischen den Vorteilen und dem Komfort einerseits und den Risiken bei der Verwendung eines Services andererseits gründlich abzuwägen.  

Einen spielerischen Ansatz die persönliche Einstellung zum Thema Datenschutz zu reflektieren und Grundlagenwissen aufzufrischen, bietet der kostenlose „Privat-o-Mat“. Namentlich angelehnt an die Entscheidungshilfe bei Bundestagswahlen, den „Wahl-o-Mat“, führt die Seite die Nutzer durch einen Katalog von 15 Fragen, an dessen Ende nützliche Hinweise für die Verbesserung des eigenen Schutzniveaus stehen.

Zusätzlich prüft der „Privat-o-Mat“ zu welcher Gruppe von Nutzer:innen die gegebenen Antworten am ehesten passen. Dazu unterscheidet er beispielsweise zwischen den „Egalos“, die sich bislang um Datenschutz keine Sorgen gemacht haben, oder den Teilzeit-Datenschützer:innen: Diese haben bereits ein Bewusstsein für das Thema, sind aber bereit die eigenen Daten als Währung zu akzeptieren, wenn sie eine bestimmte Anwendung unbedingt nutzen wollen.

Die Fragen behandeln unter anderem das Verhalten beim Online-Shopping, die Verwendung von verschiedenen Suchmaschinen oder auch den Umgang mit Sprachassistenzsystemen. Der „Privat-o-Mat“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Digitale Ethik (IDE) an der Hochschule der Medien Stuttgart und dem Landesbeauftragten für Datenschutz Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Von
D.Lehmann