
Nach einer ausführlichen Einführung über die Chancen und Risiken Sozialer Medien und einem Überblick über die gängigen Netzwerke, finden Sie Sicherheitsregeln für einen verantwortungsvollen Umgang miteinander in dieser Medienwelt. Im Anschluss gibt es eine Einführung in das Thema „digitaler Nachlass“, also der berechtigten Frage, was mit den digitalen Informationen nach dem Ableben passiert – einem Aspekt, über den sich viele ältere Internetnutzerinnen und -nutzer Klarheit wünschen.
Anmerkungen der Redaktion
Diese Handreichung ist Teil einer Serie. Digital-Kompass-Handreichungen bieten einen Einstieg und breiten Überblick über häufig nachgefragte Themenbereiche. Handreichungen werden vom Projektpartner Deutschland sicher im Netz herausgegeben und bei Nachdrucken aktualisiert. Alle verfügbaren Handreichungen finden Sie in der Materialsammlung unter dem Menüpunkt „Materialien“.
Lizenz
Die Inhalte dieser Veröffentlichung unterliegen, sofern nicht anders gekennzeichnet, der Creative Commons Lizenz (CC BY 4.0). Diese Lizenz erlaubt Dritten, ein Werk zu kopieren, verbreiten und zugänglich zu machen, sowie Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes anzufertigen und zu verbreiten, auch kommerziell, solange die Urheber des Originals genannt werden. Die Abbildungen sowie das Titelbild sind von der Lizenz ausgenommen.