03. Juli 2025

Aus dem Netzwerk

Rückblick auf die Digitalkonferenz in Stendal am 23.06.25

Im Konferenzsaal sitzen Personen an den Tischen. Sie sind von hinten zu sehen. Vorn eine große Leinwand mit Referent.
Quelle
PiA e. V.

In diesem Artikel bekommen Sie einen Einblick in die Digitalkonferenz in Stendal, die am 23.06.25 stattfand.

Digitale Kompetenzen für ältere Menschen in Sachsen-Anhalt

Am Montag, den 23. Juni 2025, fand im Landratsamt Stendal die Digitalkonferenz Sachsen-Anhalt statt – eine gemeinsame Veranstaltung vom Digital-Kompass-Standort Technik PiA, dem Netzwerk „Gemeinsam in der Seniorenarbeit“ sowie der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt e.V. Ziel der Konferenz war es, Akteurinnen und Akteure in der Seniorenarbeit zu vernetzen und ihnen Wege aufzuzeigen, wie digitale Kompetenzen an ältere Menschen vermittelt werden können.

Die Veranstaltung begann mit einem Grußwort von Landrat Patrick Puhlmann und von Manuela Eggert Referatsleiterin Pflege und Heimrecht aus dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Die ehemalige Vorstandsvorsitzende der Landesseniorenvertretung Sachsen-Anhalt, Angelika Küstermann, stellte in ihrem Vortrag die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für ältere Menschen heraus.

Die Konferenz gliederte sich in drei thematische Blöcke:

  1. Vermittlung digitaler Kompetenzen
  2. Lernangebote und deren Ansätze
  3. Finanzierungsmöglichkeiten

Während der Mittagspause konnten sich die Teilnehmenden beim „Markt der Möglichkeiten“ mit verschiedenen Initiativen und Projekten austauschen. Auch der Digital-Kompass war mit einem Vortrag zum Umgang mit Seh- und Hörbeeinträchtigung in Beratungsangeboten sowie auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten. Es waren viele bekannte Gesichter vor Ort, die Teil des Netzwerkes sind. Die Konferenz war eine schöne Gelegenheit, um vor Ort ins Gespräch zu kommen!

Vor einer Holzwand und vor zwei Tischen mit Materialien stehen von links nach rechts Marie-Christin Möhring, Inga Besser und Theresa Kuper.
Quelle
PiA e. V.
Gemeinsames Bild mit Netzwerkpartnerinnen Inga Besser (mittig im Bild; Technik PiA) und Theresa Kuper (rechts im Bild; Digitaler Engel), links Marie-Christin Möhring (Referentin Digital-Kompass).

Die Veranstaltung bot wertvolle Impulse, zahlreiche Praxisbeispiele und gute Gelegenheiten zur Vernetzung. Sie hat gezeigt: Die Förderung digitaler Teilhabe älterer Menschen ist ein gemeinschaftliches Anliegen – und sie braucht Menschen mit Engagement und Know-how

Vielen Dank an alle Organisatorinnen! Das war eine sehr gelungene Veranstaltung. 

Von
M.-Ch. Möhring