24. Juli 2025

Für unsere Digital-Kompass Standorte

WB-Web: Ein Schatz für alle Aktiven in der Erwachsenenbildung

Eine Frau sitzt im Bett und auf ihr steht ein aufgeklappter Laptop. Sie hält ein Notizbuch vor sich, in welches sie schreibt.
Quelle
Pexels.com | Mikhail Nilov

WB-Web bietet kostenloses Praxiswissen, Lernmaterialien und Online-Kurse für die Erwachsenenbildung.

Wer andere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt begleitet, sei es im Ehrenamt oder beruflich , findet auf dem Portal WB-Web eine Fülle an hilfreichen Materialien, Tipps und kostenlosen Lernangeboten. Das Angebot richtet sich an alle, die in der Erwachsenen- und Weiterbildung tätig sind und ist somit für Engagierte im Digital-Kompass eine wertvolle Quelle.

Was bietet WB-Web?

Die Internetseite www.wb-web.de wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) betrieben und informiert regelmäßig über Trends, Methoden, Diskussionen und neue Entwicklungen aus der Erwachsenenbildung.

Die Inhalte sind leicht verständlich aufbereite, wissenschaftlich fundiert und kostenfrei nutzbar. Besonders interessant:

  • Methodenkarten und Lehrmaterialien für den direkten Einsatz in Veranstaltungen
  • Selbstlernangebote im sogenannten EULE-Lernbereich – ideal zur persönlichen Weiterbildung
  • Wissensbausteine und Dossiers zu zentralen Themen der Erwachsenenbildung
  • Hilfreiche Tools für die Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen

Und was bringt das für Engagierte im Digital-Kompass?

Gerade wer ehrenamtlich aktiv ist und andere Menschen beim Lernen begleitet, bekommt hier Impulse, um das eigene Engagement noch wirkungsvoller zu gestalten. Ob Ideen für anschauliche Erklärungen, neue Methoden oder verständliche Hintergrundinfos zur digitalen Welt WB-Web stärkt das eigene Wissen und gibt Sicherheit in der Bildungsarbeit.

Unser Tipp

Ein Blick auf WB-Web lohnt sich und vielleicht entdecken Sie dort gleich etwas, das Sie direkt beim nächsten Treffen mit Ihrer Gruppe ausprobieren können!

Zur Webseite: www.wb-web.de
Zum Video: „WB-Web erklärt“ auf YouTube

Von
L.Mehrhof-Gross