Ein Gespräch mit Andreas Bethke (Deutscher Blinden-und Sehbehindertenverband e.V.), Dr. Matthias Müller (Deutscher Schwerhörigenbund e.V.), Ines Hiegemann + Eva Nehse (Digital-Kompass) und Dr. Bernd Leisen (Uni Vechta)
Folge
15

Folge 15 des Digital-Kompass-Podcasts ist diesmal eine besondere: Wir teilen die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom Deutschen Seniorentag mit dem Titel „Gemeinsam digitale Barrieren überwinden – worauf es ankommt“. Mit dabei sind der Geschäftsführer des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V., der Präsident des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V. sowie Mitglieder des Digital-Kompasses. Gemeinsam sprechen sie darüber, wie es aktuell um digitale Barrierefreiheit steht, welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten – und welche konkreten Angebote für unsere Zielgruppe wirklich weiterhelfen. 

Themen der Folge:

Welche digitalen Barrieren erleben ältere Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung in ihrem Alltag und wie wirken sich diese Barrieren auf ihre Lebensqualität aus?

Wie können digitale Angebote besser auf die Bedürfnisse von sehbehinderten und hörbeeinträchtigten Menschen abgestimmt werden?

Welche Rolle spielt die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen, Organisationen und der Praxis, um die digitale Teilhabe für Menschen mit besonderen Bedarfen voranzutreiben?

Show Notes

Startseite - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. 

DSB | Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB) 

Startseite | Digital-Kompass 

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust