Ein Gespräch mit Angelika Ostrowski (DBSV), Marie-Christin Möhring (BAGSO), Lilli Mehrhof-Groß (DsiN e.V.), Dr. Hermann Neumann (Netzwerk „Wir sind Haan”) und Ann-Kristin Hotsch (Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros)
Folge
16

Folge 16 des Digital-Kompass-Podcasts ist der zweite Teil der Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom Deutschen Seniorentag. 

Diesmal wird es ganz praktisch: Das Lern-Tandem Dr. Hermann Neumann und Ann-Kristin Hotsch berichtet von seinen persönlichen Erfahrungen – wie gemeinsames Lernen auf Augenhöhe gelingen kann. Außerdem erzählen Frau Ostrowski (DBSV) und Frau Möhring (BAGSO), wie Engagierte durch gezielte Qualifizierungen dabei unterstützt werden, ihre Angebote barrierearm für Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen zu gestalten. 

Themen der Folge 

  • Was sind die Herausforderungen für Engagierte, die ihr digitales Wissen an Menschen mit Sehbehinderung weitergeben möchte?  
  •  Was sind die wichtigsten Kompetenzen, die Ehrenamtliche mitbringen oder durch die Qualifizierung entwickeln sollten, um erfolgreich digitale Barrieren abzubauen? 
  • Welche konkreten Fähigkeiten konnten sich die Teilnehmenden der Lern-Tandems aneignen und welche Rolle spielt das gemeinsame Lernen dabei? 

Show Notes 

Startseite - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. 

DSB | Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB) 

Startseite | Digital-Kompass 

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust