Ein Gespräch mit Iris Timmer und Christian Heinz von PRO RETINA.
Folge
19

In der 19. Episode des Digital-Kompass Podcasts sprechen Iris Timmer und Christian Heinz von der Selbsthilfeorganisation PRO RETINA über ihre persönlichen Erfahrungen mit Sehbehinderung, den Unterschied zur Blindheit und den gesellschaftlichen Umgang mit Sehbeeinträchtigungen.

Konkret geht es in dieser Podcast-Folge um folgende Fragen:

  • Was unterscheidet eine Sehbehinderung von Blindheit – und wie wird das gesetzlich definiert?
  • Welche Mythen und Missverständnisse begegnen sehbehinderten Menschen im Alltag?
  • Wie erleben Betroffene den Spagat zwischen Selbstständigkeit und notwendiger Unterstützung?
  • Welche Technologien und Hilfsmittel erleichtern den Alltag?
  • Was wünschen sich Betroffene von der Gesellschaft im Umgang mit Sehbehinderung?
  • Wo kann Aufklärung ansetzen – sowohl bei Betroffenen als auch in der breiten Öffentlichkeit?
  • Wie steht es um Barrierefreiheit im Alltag?
  • Welche skurrilen oder humorvollen Erlebnisse haben Iris und Christian in Zusammenhang mit ihrer Sehbehinderung erlebt?
  • Welche ersten Schritte sind hilfreich, wenn man selbst oder im Umfeld mit Sehbehinderung konfrontiert wird?