
Leipziger Städtische Bibliotheken
Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
04107 Leipzig
Deutschland
Angebote für Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen
Die Leipziger Städtischen Bibliotheken sind mit ihren 15 Standorten inklusive Fachbibliotheken in den Stadtteilen Leipzigs aktiv und bieten vielfältige, kostenfreie Angebote.
Zu den Angeboten zählen:
- Techniksprechstunden im 1:1-Format, individuell, kostenfrei und ohne Vorkenntnisse nutzbar – inklusive Onleihe-Sprechstunden zur Nutzung digitaler Medienangebote der Bibliothek
- Technikkurse zu Smartphone, Tablet, Internet, Künstlicher Intelligenz, Medienkompetenz u. v. m.
- Kooperationen mit Seniorentreffs und Seniorenbüros in den Bibliotheken oder vor Ort
- Unterstützung bei digitalen Fragestellungen und praktischen Herausforderungen des Alltags, z. B. E-Mail, Apps, Online-Formulare
- Weitere Kurse, Vorträge und Seminare mit externen Partnern, z. B. mit der Universitätsklinik Leipzig, dem Demenzchor Leipzig oder lokalen Initiativen – zu Themen wie digitale Gesundheitsanwendungen, Teilhabe bei Demenz oder Techniknutzung im Alter
- Zugang zu einem umfangreichen Medienbestand mit rund 1 Million Büchern, Noten, Zeitschriften, CDs, DVDs, Hörbüchern und Spielen – sowohl zur Freizeitgestaltung als auch zur gezielten Weiterbildung in verschiedenen Lebensbereichen
Die Angebote orientieren sich an den Interessen und Bedürfnissen der Besuchenden, fördern digitale Selbstständigkeit und erleichtern die Nutzung moderner Technologien.
Die Bibliotheken stellen dafür Räume, WLAN, Technik und kompetente Ansprechpersonen zur Verfügung.
Ansprechperson
Stefanie Tscholitsch
Telefon
03411235310
Internetseite
https://stadtbibliothek.leipzig.de