Landesmedienanstalt Saarland
Nell-Breuning-Allee 6
66115 Saarbrücken
Deutschland

Angebote für Menschen mit Hör- und Sehbeeinträchtigungen

Medien|66 ist ein Medienkompetenzprojekt der Landesmedienanstalt Saarland, bei dem Saarländerinnen und Saarländer gemeinsam den Umgang mit Smartphone und Tablet an interessanten und alltagsrelevanten Themen lernen. Das Ziel von Medien|66 ist es, Menschen die Navigation in der digitalen Welt durch gemeinschaftliches Lernen und Üben zu erleichtern und sie dabei auf die Digitalisierung vorzubereiten. Das Projekt wird vom saarländischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit gefördert.

In den Partnerkommunen finden Seminare zu verschiedenen Themen statt, die von Referentinnen und Referenten der Landesmedienanstalt Saarland begleitet werden. Zu den Kursen bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr eigenes Smartphone oder Tablet mit, oder bekommen ein Leihgerät zur Verfügung gestellt. Neben den jeweiligen Kursthemen, die sich bspw. um Sicherheit bei der Verwendung von Apps und Webseiten, die Organisation von digitalen Inhalten oder die Erkennung von Desinformation drehen, wird auch auf individuelle Fragen eingegangen. Derzeit gibt es 21 Standorte im Saarland mit einer jeweiligen Teilnehmerzahl von 10 bis 15 Personen. Standorte und Anmeldeinformationen finden Sie auf der Webseite des Projekts.

Das Projekt Medien|66 ist Teil der seniorenpolitischen Landesstrategie „Saar66“, die als Reaktion auf den demografischen Wandel Seniorinnen und Senioren im Saarland unterstützen soll. Die Strategie basiert darauf, Akteure in den Bereichen Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Digitalisierung und Partizipation in den Gemeinden zu vernetzen und die Seniorenhilfe besser zu organisieren und zu modernisieren. Medien|66 ist dabei Partner in Digitalisierungsfragen und fördert die Medienkompetenz saarländischer Bürgerinnen und Bürger, um deren Teilhabe in einem digitalisierten Alltag zu sichern.

Ansprechperson Christoph Dehmelt
Telefon 0681/38988-10