Eine ältere Person tippt auf einem Laptop.
Quelle
shutterstock_85447915

Die meisten Menschen nutzen Schreibprogramme wie Microsoft Word oder Libre/Openoffice.

Viele wissen aber nicht, dass diese Formatvorlagen enthalten, mit denen Sie Texte möglichst barrierefrei erstellen können.

Wir lernen diese Funktion beim Digitalen Stammtisch mit unserem Experten von der Deutschen Blindenstudienanstalt e. V. (blista) kennen und auch die Einstellungen zur Barrierefreiheit.

Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet. Sie können über den folgenden Link an der Veranstaltung teilnehmen:
Meeting-ID: 864 8850 6331

Kenncode: 005515

Zur Teilnahme benötigen Sie Ihr Tablet, Smartphone oder Laptop/PC.

Hier finden Sie eine Anleitung für Teilnehmende.

Adresse

Deutschland

An dieser Veranstaltung können Sie auch online teilnehmen.