Eine Illustration. Drei Personen vor einem blauen Hintergrund. Mittig sitzt die Person vor einem großen Bildschirm. Darüber sind vereinzelte Felder. Die linke Person zeigt auf den Bildschirm und die rechte Person hat eine Sprechblase über dem Kopf.
Quelle
Pexels.com | Elf-Moondance

Barrierefreiheit und dann auch noch digital? Was bedeutet das und wieso lohnt es sich auch für kleine Vereine, Verbände und Organisationen darauf zu achten? Was können Sie bereits mit einfachen und kostenfreien Tipps tun, um noch mehr Personen digital mitzunehmen? All das und viel mehr geht schon mit kleinen Schritten - das wollen wir Ihnen mit unserer dreiteiligen Online-Reihe näherbringen.

Im zweiten Teil widmen wir uns den notwendigen Schritten die Sie unternehmen können, um sich mit Ihrer eigenen Webseite oder anderen digitalen Formaten noch mehr dem Thema digitale Barrierefreiheit zu nähern. Keine Sorge: Es sind keine kostenpflichtigen Tools und Abonnements nötig. Wir zeigen Ihnen einfache und kostenfreie Tipps! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Dies ist eine dreiteilige Serie. Der 3. Teil findet am 14.10.2025 statt um 10 Uhr: Digitale Barrierefreiheit für alle: Soziale Medien

Bei allen Veranstaltungen wird es Schriftdolmetschung geben!

Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet. Sie können über den folgenden Link an der Veranstaltung teilnehmen:
Meeting-ID: 842 8568 4613
Kenncode: 101377

Zur Teilnahme benötigen Sie Ihr Tablet, Smartphone oder Laptop/PC.

Hier finden Sie eine Anleitung für Teilnehmende

Adresse

Deutschland

An dieser Veranstaltung können Sie auch online teilnehmen.