Fake News auf Tastatur geschrieben
Quelle
bitsfrombytes.com (CC BY 2.0)

Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut recherchierte Informationen. Durch bewusst gestreute Falschmeldungen und gezielte Desinformation wird es jedoch immer schwieriger, wahr von unwahr zu unterscheiden. Vor allem im Internet verbreiten sich solche Falschmeldungen rasant.

Was kann man dagegen tun? 

In dieser Fragerunde mit Digitallotse Dipl.-Ing. Rainer Pollmann erhalten wir Tipps zum Umgang mit und zur Erkennung von Fake-Informationen.

Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet. Sie können über den folgenden Link an der Veranstaltung teilnehmen:
Meeting-ID: 662 6758 7240

Kenncode: 332375

Zur Teilnahme benötigen Sie Ihr Tablet, Smartphone oder Laptop/PC.

Hier finden Sie eine Anleitung für Teilnehmende.

Adresse

Deutschland

An dieser Veranstaltung können Sie auch online teilnehmen.