Von Mess- und Überwachungsanwendungen in Alltagsgeräten über Telemedizin bis hin zu Anwendungen, die künstliche Intelligenz nutzen: Die digitalen Entwicklungen im Gesundheitssektor schreiten rasch voran. Digitale Gesundheits-Applikationen auf dem Smartphone bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Diagnose oder Therapie von Krankheiten zu unterstützen. In diesem Vortrag mit anschließender Fragerunde erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die elektronischen Gesundheitsdienste: Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus ihrem Einsatz?
Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet.
Zur Teilnahme benötigen Sie Ihr Tablet, Smartphone oder Laptop/PC.
Hier finden Sie eine Anleitung für Teilnehmende.
TuP* Dies ist eine Veranstaltung unseres Partners "DiKomBi60+" in Schleswig-Holstein.
Sie bitten um Anmeldung unter https://b1ott.r.a.d.sendibm1.com/mk/mr/sh/1t6AVsd2XFnIGGq93tii0SHbCb8Qxq/MABBT7JLT8pN
Adresse
Deutschland