
Einige Maßnahmen können Sie dabei unterstützen, nicht mehr Geld als geplant auszugeben und den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten. Bewährt hat sich dabei das klassische Haushaltsbuch, um Einnahmen und Ausgaben zu erfassen. Deutlich wird dabei, wofür Sie welche Summen aufwenden. Zudem zeigt es, an welchen Stellen Sie sparen und bei gleichem Budget eventuell mehr herausholen können. Falls Geld übrig bleibt, kann es „auf die hohe Kante“ gelegt werden. In diesem Vortrag geben wir Tipps zum überlegten Einkaufen, zeigen beispielhaft, wie ein Haushaltsbuch geführt werden kann und stellen Ansatzpunkte zum Sparen sowie Alternativen zum Neukauf vor.
Die Teilnahme ist kostenlos. Allerdings ist eine vorherige, verbindliche Anmeldung unter kurzer Nennung der Veranstaltung (zum Beispiel das Datum) an anmeldung@verbraucher.org notwendig. Sie erhalten dann eine Bestätigung sowie den Teilnahme-Link.
Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet.
Zur Teilnahme benötigen Sie Ihr Tablet, Smartphone oder Laptop/PC.
Hier finden Sie eine Anleitung für Teilnehmende.
TuP* Termin unserer Partner, hier: https://www.verbraucher60plus.de/themen-termine/
Adresse
Deutschland