Eine Internetadresse wird angesteuert.
Quelle
Rock1997, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Seit es das Internet gibt, mit Foren, Facebook, WhatsApp,…haben Menschen für

ihre Beziehungen mehr Möglichkeiten. Für die guten Dinge, wie für die

schlechten. Zum Beispiel um andere Menschen sexuell zu belästigen, schlecht

zu machen, zu bedrohen, Liebe vorzutäuschen, zu betrügen,…

Viele Menschen wissen oft gar nicht, wie sie damit umgehen sollen. Ist das  noch legal? Wie kann ich mich wehren? Welche Rechte habe ich? Was sind LoveScamming,

HateSpeech, Catcalling, Cyber-Stalking,....? Wer ist besonders betroffen?

Was können Betroffene tun?  Wo gibt es Hilfe?

Beim nächsten „Medien-Treff mit Gebärdensprache“ sprechen wir mit

Expertinnen des Frauennotrufs München über: „Gewalt im Digitalen Raum“



Ort:                 ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 3.Stock, 80331 München,

und online über Zoom

Vortrag:          Melanie Schmalzl (Sozialarbeiterin B.A.), Mirjam Spies

(Dipl.-Soz.-Päd.) Beratungsstelle Frauennotruf München

Kosten:           kostenfrei;

Anmeldung     noch bis Mo 24.04.2023 möglich.

E-Mail: service@ebw-muenchen.de

Fax: 089 55 0 1940.

weitere Infos:

Mit Gebärdensprach-Dolmetschenden. Schriftdolmetschen auf Anfrage möglich.

TuS*: Termin unserer Standorte

Veranstaltungsort

Adresse

Deutschland

An dieser Veranstaltung können Sie auch online teilnehmen.