Wegweiser durch die digitale Welt - Wissenstest zu Kapitel 3
Thema "Sicherheit geht vor": Es wird nach Antworten zur Sicherheit im Netz gesucht.

Zoom - Meetings planen und optimieren (Vortrag W. Arndt)
Zoom ist eines der verbreitetsten Videokonferenzsysteme, um sich gemeinsam mit anderen Personen…

Anleitung 14: Digitaler Nachlass – Was passiert mit meinen Daten nach…
Was passiert nach dem Tod mit den digitalen Daten? Wie wichtig ist es, sich frühzeitig um den…
Anleitung 15: Google Maps – gut geplant durch die Welt
Der Online-Kartendienst Google Maps ist eine unter älteren Menschen sehr beliebte Anwendung. In…
Wegweiser durch die digitale Welt - Wissenstest zu Kapitel 6
Thema "Auf Reisen und unterwegs": Bei den Fragen dreht sich alles um Reisevorbereitung im Internet…
Handreichung #4: Soziale Netzwerke im Internet – Miteinander in…
Nach einer ausführlichen Einführung über die Chancen und Risiken Sozialer Medien und einem…

Digitale Trends (Leitfaden)
Die digitalen Trends sind AR (Augmented Reality, also mit zusätzlicher, computergenerierter…
WhatsApp Installation und Einstellungen
Der Instant-Messenger-Dienst (Nachrichtensofortversand) WhatsApp hat sich in der Generationen…
Wegweiser durch die digitale Welt - Wissenstest zu Kapitel 11
Thema "Digitale Zukunft": Es werden Fragen zu dem Internet der Dinge, zu Smart Home und zu…

Postkarte Panda
Formate wie eine Postkarte oder ein Quiz, die anlässlich der Themenquartale erstellt werden,…

Wegweiser durch die digitale Welt – für ältere Bürgerinnen und Bürger
Mit fünf älteren Charakteren wird aufgezeigt, wie das Internet ihren Lebensalltag bereichert. Das…

Flyer: Das digitale Lern-Tandem - Flexibel miteinander lernen
Nicht immer ist das Lernen neuer Medien jedem und jeder bei Angeboten vor Ort möglich. Diese…

Digitalisierung und Patientensicherheit - Checkliste für die Nutzung…
Mit Hilfe dieser Checkliste kann eine verwendete Gesundheits-App überprüft werden. Am Ende jeden…
Digital-Kompass Tipp 9: Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion
Ihr Personalausweis mit dem aktivierten Chip ist Ihr Online-Ausweis. Um sich im Internet…

Digital-Kompass Tipp 12: Jugendsprache im Internet
Vielleicht haben Sie das auch schon mal erlebt: Sie sind im Austausch mit Ihren Enkeln oder in…

Online-Betrug - Gefahren erkennen und abwehren!
„Echt“ und „offiziell“ wirkende Nachrichten sollen Sie dazu bringen, auf einen Link zu…

Digital mobil im Alter
Diese Plattform soll älteren Menschen die Möglichkeiten der Digitalisierung näher zu bringen sowie…

WhatsApp in leichter Sprache
So wird der Inhalt in dem NetzStecker-Heft beschrieben: Wir schreiben über Sachen, die Spaß…

E-Akte - Elektronische Patientenakte
Inhalte und Funktionen der elekronischen Patientenakte (ePA) werden vorgestellt und aufgezeigt, wie…

Anleitung 1.1: E-Mail – Ein Konto einrichten und nutzen am Beispiel…
Diese Anleitung vermittelt die Grundkenntnisse im Umgang mit E-Mails. Dabei wird zunächst die…
Corona - alles was Sie jetzt wissen müssen
In dem aufgezeichneten Online-Vortrag mit einer Zeitdauer von einer Stunde geht es um Corona. Es…
Anleitung 8: Gesundheitsinformationen im Netz – kompetent nutzen
Gesundheitsinformationen gibt es im Internet reichlich – doch wie geht man mit diesen Informationen…
Anleitung 7: Bankgeschäfte online – bequem von zu Hause aus
In Form einer Präsentation vermittelt diese Anleitung Grundkenntnisse im Umgang mit dem Online-…
Linksammlung Gesundheitsinformationen im Internet
Gesammelte Links zu Gesundheitsportalen, Selbsthilfegruppen, Aufklärung und Prävention, Impfungen…
SMART SURFER - Fit im digitalen Alltag - Lernhilfe für aktive Onliner…
Die Lernhilfe wendet sich ausdrücklich an Menschen über 50 und damit auch an Menschen, die sich in…

Podcast „Sicherheit in der digitalen Welt“
Anhand anschaulicher Beispiele aus der Polizeiarbeit werden Ihnen in den Podcast-Folgen konkrete…
Anleitung 20: Begegnungen im Netz – Videokonferenzen am Beispiel von…
Zoom ist eines der verbreitetsten Videokonferenzsysteme, um sich gemeinsam mit anderen Personen…

Medikamente per Mausklick
Auf einer Seite sind die Aspekte zusammengestellt, mit deren Hilfe Sie die Seriösität einer…

Handreichung #3: Online-Kommunikation – E-Mails, Messenger und…
Die Handreichung führt Sie in die Grundregeln der Online-Kommunikation ein und zeigt Ihnen die…

Die Bildschirmlupe: Aktivieren und Deaktivieren
Die Bildschirmlupe ist Bestandteil des Microsoft-Betriebssystems. Sie vergrößert den Bildschirm…

Wegweiser durch die digitale Welt - Wissenstest zu Kapitel 7
Thema "Gesundheit im Netz": Bei den Fragen dreht sich alles das Internet als Informationsquelle zu…

gesund.bund.de - Verlässliche Informationen für ihre Gesundheit
Der Zugang zu allen Informationen ist über das Navigationsmenü und das Suchfenster auf der…

Postkarte Flamingos
Formate wie eine Postkarte oder ein Quiz, die anlässlich der Themenquartale erstellt werden,…

Was ist eigentlich Telemedizin?
Das Erklärvideo des Deutschen Telemedizin Zentrums gibt einen Einblick in den facettenreichen…

Postkarte Wartezimmer
Formate wie eine Postkarte oder ein Quiz, die anlässlich der Themenquartale erstellt werden,…

Digital-Kompass Tipp 13: Jugendliche verstehen – neue Online-Portale…
Junge Menschen verbringen oft viel Zeit im Internet, dort tauschen sie sich gerne mit anderen aus.…

Digital-Kompass Tipp 1: Gute Kommunikation in sozialen Netzwerken!
Die Netiquette wurde schon zu Zeiten des Web 1.0 aufgestellt. Sie gilt quasi unverändert auch in…
Hinweise zur Durchführung von Veranstaltungen in Corona-Zeiten
Die Kontaktregelungen, die eingeführt wurden, um eine Infektion mit dem Corona-Virus zu vermeiden,…
Anleitung 17: Sprachassistenten
Es geht um die kleinen mobilen Sprachassistenten „in der Tasche“ und die stationären…

Datenschutz bei der elektronischen Patientenakte (ePA)
In der elektronischen Patientenakte können Sie Ihre eigenen Gesundheitsdaten und -informationen…

Privatsphäre-Leitfäden für soziale Netzwerke
Mit Hilfe der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen…
Finanzen. Information.Tipps.
Unter dem Titel Finanzen.Information.Tipps. informiert Sie die BaFin in Zusammenarbeit mit der…

Anleitung 13.2: Signal – So einfach geht´s
Der Instant-Messenger-Dienst Signal wird gerne als Alternative zu dem, bezüglich Datenschutz,…
Anleitung 16: Onleihe – Die digitale Ausleihe der Bibliotheken
Viele öffentlichen Bibliotheken bieten mittlerweile die sogenannte Onleihe an. Onleihe bedeutet,…

Einführung Videotelefonie
Es ist der erste, einführende Teil des kostenfreien Kurses "Videotelefonie kostenfrei lernen". Sie…

Anleitung 3: Freundschaftsbörsen – Begegnungen in der digitalen Welt
Diese Anleitung vermittelt Grundkenntnisse im Umgang mit Freundschaftsbörsen im Internet. Dabei…
Linksammlung - Kopf in Aktion - Kostenlose digitale Übungen und Spiele
Gesammelte Links zu kostenlosen digitalen Übungen und Spielen bzw. kostenfreien Angeboten auf…
Soziale Netzwerke: Facebook und Co.
Soziale Netzwerke sind virtuelle Gemeinschaften. Es gibt zum Beispiel reine Foto- oder Video-…

Zoom - Meetings planen und optimieren (Vortrag W. Arndt )
Zoom ist eines der verbreitetsten Videokonferenzsysteme, um sich gemeinsam mit anderen Personen…