
Digitales Kaffeekränzchen: #digitale Gesundheitskompetenzen
Digitales Kaffeekränzchen mit Hannah und Guido zum Thema: #digitale Gesundheitskompetenzen für…

Einführung in die Digitale Gesundheit
In dieser Fragerunde erhalten wir einen Überblick über verschiedene digitale…

Gesundheitsinformationen aus dem Netz
Wie verlässlich sind Informationen aus dem Internet? Heute befragen viele Menschen bei Risiken und…

Wie finde ich gute Gesundheitsinformationen im Netz?
Viele Menschen besprechen gesundheitliche Fragen nicht nur mit Arzt oder Apotheker, sondern suchen…

TuS*: Die Elektronische Gesundheitskarte
Unser Standort in München lädt Sie ein zum Thema "Die Elektronische Gesundheitskarte" Jeder…

TuS* Digitale Gesundheit: Anwendungsmöglichkeiten im Überblick
Bei diesem Digitalen Stammtisch werden aktuelle Neuerungen in der digitalen Gesundheitsversorgung…

Wie finde ich gute Gesundheitsinformationen im Netz?
Viele Menschen besprechen gesundheitliche Fragen nicht nur mit Arzt oder Apotheker, sondern suchen…

Mittagspause mit dem BSI*: Fitness- und Gesundheitsapps
Fitness- und Gesundheitsapps sind sportliche Alleskönner: Sie dienen als Schrittzähler oder…

TuP* Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische…

Digitaltag+TuP*: Gesundheits-Apps auf Rezept
Lange wurde darüber diskutiert, nun gibt es sie: Apps – Anwendungen für das Smartphone – auf Rezept…

TuS* Das E-Rezept und die elektronische Gesundheitskarte
Ab 2024 wird die verpflichtende Nutzung des E-Rezeptes eingeführt. Eingelöst kann es mit der…

TuS* DiGAs – Gesundsheits-Apps auf Rezept
Eine Erinnerung an die Medikamenteneinnahme, ein Tagebuch für die Symptomerfassung oder die…

TuP* DiGAs – Gesundsheits-Apps auf Rezept
Eine Erinnerung an die Medikamenteneinnahme, ein Tagebuch für die Symptomerfassung oder die…

Wie finde ich einen guten Haus- oder Facharzt? – Arztsuche
Immer wieder suchen Patientinnen und Patienten nach guten Arztpraxen für ihre gesundheitliche…

Stiftung UPD: Wie können wir Ihnen helfen? Das Beratungsangebot
Mal Hand aufs Herz – unser Gesundheitssystem lässt einen manchmal verzweifeln, oder? Wo finde ich…

TuP* Gesunde Lebensmittel einkaufen: Angaben auf dem Etikett
Gesunde Lebensmittel einkaufen: Angaben auf dem Etikett einschätzen könnenGesünder und ausgewogener…

TuP*Nahrungsergänzungsmittel einschätzen: Kennzeichnung verstehen
Nahrungsergänzungsmittel einschätzen: Kennzeichnung verstehen, Nutzen und Risiken kennenViele…

TuP* Verbraucherforum 60+: Meine Rechte als Patientin und Patient
Ob Arztwahl, Behandlung, Einsicht in die Patientenunterlagen oder Behandlungsfehler – unsere…

TuP* Verbraucherforum 60plus: Meine Rechte als Patientin/Patient
Ob Arztwahl, Behandlung, Einsicht in die Patientenunterlagen oder Behandlungsfehler – unsere…

Was ist die elektr.Patientenakte? Was bedeutet sie für Patienten?
Persönliche Gesundheitsdaten sind eine wichtige Informationsquelle für medizinische Behandlungen.…

Was ist die elektr.Patientenakte? Was bedeutet sie für Patienten?
Persönliche Gesundheitsdaten sind eine wichtige Informationsquelle für medizinische Behandlungen.…

Demenz: Die UPD klärt auf
Die Versorgung von Menschen mit Demenz stellt für Angehörige und Bezugspersonen häufig eine große…

Demenz: Die UPD klärt auf
Die Versorgung von Menschen mit Demenz stellt für Angehörige und Bezugspersonen häufig eine große…

Apotheke, Sanitätshaus, Klinik - Zuzahlungen und Befreiungen
Jeder kennt es. Ob in der Apotheke oder bei der Physiotherapie, oft wird zusätzlich Geld verlangt.…

TuP* Ein Einstieg: KI im Alltag älterer Menschen
Nach einem kurzen und knappen Einstieg, was unser Partner im Projekt „KI für ein gutes Altern“…
TuP* Digitale Medikamentenverschreibung: Neue Wege mit dem E-Rezept
Medikamentenverschreibung, das geht ab jetzt per App. Mit der Einführung des elektronischen Rezepts…

TuP* Haushalt: Clever wirtschaften: Ausgaben im Blick haben
Haushalt: Clever wirtschaften: Ausgaben im Blick haben, Sparpotentiale erkennen und Alternativen…

TuP* KI im Alltag älterer Menschen
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit unserem Partner „KI für ein gutes Altern“.Nach einem…

Die elektronische Patientenakte
In der elektronischen Patientenakte können Sie Ihre eigenen Gesundheitsdaten und -informationen…

VERSCHOBEN Neue Formen der Altersdiskriminierung durch KI-Systeme
erstellt durch einen KI-BildgeneratorHeute erreichte uns leider folgende Mitteilung:"Liebe KI-…

Die elektronische Patientenakte kommt
Seit dem 29.04.2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz ePA, kommt. Allen…

TuP*Selbstbewusster Patient: Ihre Rechte beim Arzt o. Krankenhaus
Ob Arztwahl, Behandlung, Einsicht in die Patientenunterlagen oder Behandlungsfehler – unsere…

TuP* Künstliche Intelligenz für ein gesünderes Leben
In diesem Workshop wirft unser Partner "KI für ein gutes Altern" einen Blick darauf, wie Künstliche…

SID 2025: Die elektronische Patientenakte für alle
Ab dem 15.01.2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz ePA für alle, kommt. Allen…

Die elektronische Patientenakte für alle
Ab dem 15.01.2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz ePA für alle, kommt. Allen…

Die elektronische Patientenakte für alle - kurz ePA
Seit dem 29.04.2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz ePA für alle, kommt.…

TuS* E-Patientenakte: erste Erfahrungen nach der Einführung
Diese Veranstaltung bietet – drei Monate nach der Einführung - eine ideale Gelegenheit, um sich…

TuP* Verbraucher 60plus: Die elektronische Patientenakte für alle
Ab dem 15.01.2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz ePA für alle, kommt. Allen…

TuS* Einsamkeit im Alter? – Gut vernetzt mit digitalen Medien
Seniorenakademie 2023 im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera Die Seniorenakademie…