„Preis für digitales Miteinander“ startet in Bewerbungsphase Herausragende Initiativen für digitale Teilhabe und digitales Engagement gesucht!
Lernen von Zuhause? Das geht - mit dem digitalen Lern-Tandem!
Wie nehmen wir Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen mit in die digitale Welt?
Die Digital-Kompass Kolleginnen und Kollegen aus Kiel zeigen auf, dass Internet auch einfach Spaß machen kann.
Nach zwei Jahren digitaler Formate findet vom 29. - 30. März die Frühjahrsakademie des Forum Seniorenarbeit NRW wieder als Präsensveranstaltung in Bonn statt.
BAGSO-Projekt „KI für ein gutes Altern“ sucht 2023 wieder 10 lokale Partner.
Machen Sie mit und unterstützen Sie bei einer Umfrage zum Thema "Ehrenamtliches Engagement in der Technikvermittlung"
Die Weihnachtszeit und somit auch das Kaufen von Geschenken rückt näher! Aktuelle Zahlen und Informationen finden Sie in diesem Artikel.
Digital-Kompass Osnabrück ausgezeichnet mit dem Ökumenepreis
Das Forum Seniorenarbeit NRW sucht noch Impulsgeber:innen aus anderen sozialen Arbeitsfeldern, um mit ihnen über digitale Projekte zu diskutieren.
Ein Rückblick und ein Ausblick: Die Abschlussevaluation aus 3,5 Jahren Digital-Kompass Netzwerk, großartiger Standort-Arbeit und noch viel mehr Engagement.
Einladung zur Teilnahme an der Online-Umfrage „Smart Home in Verbindung mit der Messung von Vitaldaten“
Die BaSeTaLk-App will den biographischen Austausch zwischen Bewohner*innen von Seniorebeinrichtungen und älteren Ehrenamtlichen anregen.
Die Digitale Nachbarschaft (DiNa) unterstützt Vereine, Initiativen und freiwillig engagierte Bürger:innen im sicheren Umgang mit dem Internet.
Von der Gewinnung über die Begleitung bis zur Anerkennung: Erhalten Sie Hinweise und Impulse, wie man Engagement in der Senior:innenarbeit stärken kann.
Ursula Tomow, Koordinatorin unseres Standortes in Königs Wusterhausen, gibt einen Einblick in ihre Arbeit und berichtet von Herausforderungen und Erfolgen.
Das Bildungsangebot „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ bietet Informationen und Tipps zu den wichtigsten Themen der Internetnutzung für ältere Menschen.
Viele haben sie und ihre Texte nicht vergessen. Sabine Wolf von der BAGSO hat uns alles Wissenswerte zum Thema VR-Brille zusammengestellt.
In der elektronischen Patientenakte können die eigenen Gesundheitsdaten gespeichert werden. Was genau zu beachten ist, wird hier erklärt.
Welche Vorteile der elektronische Medikationsplan hat und wo er wie gespeichert wird – diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Stammtisches beantwortet.