Die meisten Browser lassen sich mit Erweiterungen, den sogenannten Add-ons, um sinnvolle Funktionen und Services ergänzen. Wir verraten, welche sich lohnen.
Update-Pflicht, Recht auf schnelles Internet und mehr: 2022 greifen einige neue Gesetze und Bestimmungen. Hier sind die wichtigsten Änderungen zum neuen Jahr.
Weihnachtszeit ist traditionell auch Spendenzeit. Doch wie erkenne ich unseriöse Aufrufe und wie stelle ich sicher, dass das Geld da ankommt, wo ich es möchte?
Dank der App "Breitbandmessung" der Bundesnetzagentur können wir die eigene Internetgeschwindigkeit messen - und gegebenenfalls weniger an den Anbieter zahlen.
Der Goldene Internetpreis zeichnet regelmäßig wegweisende Digitalisierungsprojekte für Seniorinnen und Senioren aus.
Statt der immergleichen Adventskalender aus dem Supermarkt können Sie dank digitaler Alternativen individuelle Varianten an Freunde und Familie schicken.
Im Rahmen des Deutschen Seniorentages veranstaltet der Digital-Kompass online eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Kastrop (BMJV) & Digital-Kompass Standorten.
Das Internet bietet zahlreiche Seiten, um sich zu vernetzen und Wissen auszutauschen. Doch welche Plattformen gibt es abseits von Facebook und Co.?
Viele elektronische Geräte sind bereits von Herstellerseite nicht für die Ewigkeit konzipiert. Repair Cafés halten mit kostenlosen Reparaturen dagegen.
Die kostenlose App "Citykey" von der Telekom soll Bürger:innen einen zentralen Zugang zu Services bieten. Bislang fehlt es nur an teilnehmenden Städten.
Aus der Praxis für die Praxis: Der Digital-Kompass bietet Ihnen Schulungsangebote zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement und Bildbearbeitung.
Die E-Mail bleibt das bedeutendste Kommunikationsmittel im Netz. Umso wichtiger ist es, eigene Nachrichten per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abzusichern.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Doch für die politische Stimmabgabe gibt es von "Wahl-o-Mat" bis "Wahltraut" zumindest eine ganze Reihe an Helferlein.