TuP* Umgang mit Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische…
TuS* Menschen sagen Dinge, die sie nie gesagt haben – Deep-Fakes
Menschen sagen Dinge, die sie nie gesagt haben – Deep-Fake-Videos und -AudiosErhalten Sie Einblicke…
Mittagspause mit dem BSI: Sicherheit im Online und Mobile Banking
Im Jahr 2024 nutzten 81 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren Online-Banking. Auch in der…
TuS* Digitale Wege aus der Einsamkeit
Bei dieser virtuellen Veranstaltung erhalten interessierte Seniorinnen einen Überblick über Online-…
HateAid – Die Seite gegen Hass im Netz
Für manche erscheint das Internet wie ein rechtsfreier Raum. Man äußert sich in Kommentaren oder…
Die elektronische Patientenakte für alle - kurz ePA
Seit dem 29.04.2025 ist es so weit: Die elektronische Patientenakte, kurz ePA für alle, kommt.…
TuS* Sprachassistenten auf dem Smartphone
Siri, Alexa, Google, Bixby und Co heißen die Sprachassistenten, die eine Steuerung des Smartphones…
TuP* Gesunde Lebensmittel einkaufen: Angaben auf dem Etikett
Gesunde Lebensmittel einkaufen: Angaben auf dem Etikett einschätzen könnenGesünder und ausgewogener…
TuP* Haushalt: Clever wirtschaften: Ausgaben im Blick haben
Haushalt: Clever wirtschaften: Ausgaben im Blick haben, Sparpotentiale erkennen und Alternativen…
TuP*Wie nutze ich das Smartphone zur Zwei-Faktor-Authentisierung?
Wie nutze ich das Smartphone für die Zwei-Faktor-Authentisierung?Ein starkes Passwort macht es…
TuP*Nahrungsergänzungsmittel einschätzen: Kennzeichnung verstehen
Nahrungsergänzungsmittel einschätzen: Kennzeichnung verstehen, Nutzen und Risiken kennenViele…
Was ist die elektr.Patientenakte? Was bedeutet sie für Patienten?
Persönliche Gesundheitsdaten sind eine wichtige Informationsquelle für medizinische Behandlungen.…
Warnsignale vor Betrug am Finanzmarkt erkennen
Sind Sie im Internet auf einen heißen Anlagetipp aufmerksam geworden? Ein Investment mit…
Versicherungscheck im Alter
Wie oft sollte ich meine Versicherungsverträge prüfen? Am besten regelmäßig. Auch Eintritt in den…
2-Faktor-Authentifizierung anhand der Sparkassen-App
Online-Banking gibt es schon sehr lange. Es wurde von den Banken und Sparkassen so konzipiert, dass…
Sicher digital unterwegs: Die BundID verstehen und nutzen
Digitale Verwaltungsleistungen sicher und einfach nutzen – das ist das Ziel der BundID. In unserer…
Sicher digital unterwegs: Die BundID verstehen und nutzen
Digitale Verwaltungsleistungen sicher und einfach nutzen – das ist das Ziel der BundID. In unserer…
Fake oder Fakt – Rote Karte für die Desinformation
Um sich eine eigene Meinung zu bilden, braucht es möglichst umfassende, korrekte und gut…
TuP* Digitaler Nachlass
Wer hat Zugriff auf die Online-Konten bei Google, Facebook, dem E-Mail Anbieter oder bei…
Mittagspause mit dem BSI: E-Mail-Sicherheit
E-Mails verbinden Menschen, erleichtern den Alltag und ermöglichen einen schnellen Austausch – im…
Vorsorgedokumente – So können Sie für den Ernstfall vorsorgen
Aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder des Alters kann man in eine Lage geraten, in der man…
Stiftung UPD: Wie können wir Ihnen helfen? Das Beratungsangebot
Mal Hand aufs Herz – unser Gesundheitssystem lässt einen manchmal verzweifeln, oder? Wo finde ich…
TuS* Tracking: Wie wir im Netz „verfolgt“ werden
Wer im Netz unterwegs ist, der weiß: Überall im World Wide Web werden wir „getrackt“ – auf Deutsch…
Urheberrecht für Standorte
Wer einen Internetauftritt pflegt oder auch nur Bilder und Dokumente über einen Verteiler (E-Mail,…
Urheberrecht für Standorte - Teil 2
Wer einen Internetauftritt pflegt oder auch nur Bilder und Dokumente über einen Verteiler (E-Mail,…
30 Minuten für Ihre Daten – Heute: 2FA und Passkeys
In dieser Mittagspause mit unserer Expertin Sabine Franken (TÜV Zertifizierte…
30 Minuten für Ihre Daten – Heute: Sicheres Prompten
In dieser Mittagspause mit unserer Expertin Sabine Franken (TÜV Zertifizierte…
Digitale Teilhabe konkret:Tipps, Tools und Wege im vhs-Lernportal
Der kompetente Umgang mit digitalen Medien gehört heute zu den Grundvoraussetzungen für…
Digitale Barrierefreiheit für alle: Ein erster Einstieg
Barrierefreiheit und dann auch noch digital? Was bedeutet das und wieso lohnt es sich auch für…
Digitale Barrierefreiheit für alle Teil 2: Konkrete Maßnahmen
Barrierefreiheit und dann auch noch digital? Was bedeutet das und wieso lohnt es sich auch für…
Digitale Barrierefreiheit für alle Teil 3: Soziale Medien
Barrierefreiheit und dann auch noch digital? Was bedeutet das und wieso lohnt es sich auch für…
Was ist die elektr.Patientenakte? Was bedeutet sie für Patienten?
Persönliche Gesundheitsdaten sind eine wichtige Informationsquelle für medizinische Behandlungen.…
(Besser keinen) Ärger mit Facebook
Bei der Altersgruppe 50+ ist Facebook immer noch eine beliebte Plattform. Daher bewerben viele…
TuP*Verbraucherforum 60plus: Wie Sie sicher im Internet einkaufen
Das Kaufhaus im Internet hat immer geöffnet. Es gibt fast nichts, das man nicht online bestellen…
Welche Hilfen hat ein PC für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen?
Computer sind geschaffen worden, um dem Menschen die Arbeit zu erleichtern. Allerdings muss man…
Alltagshelfer auf mobilen Geräten
Barrieren überwinden mit Alltagshelfern auf mobilen Geräten! Schrift zu klein, Schild zu weit weg,…
KI Unterstützung bei einer Sehbeeinträchtigung
Künstliche Intelligenz – kurz KI – ist für viele ein nützliches Hilfsmittel geworden. Texte oder…
Barrierefreie Formatvorlagen bei Word
Die meisten Menschen nutzen Schreibprogramme wie Microsoft Word oder Libre/Openoffice.Viele wissen…
TuP*Wie nutze ich das Smartphone für 2-Faktor-Authentisierungen?
Ein starkes Passwort macht es Cyberkriminellen schwer, einen Account (Internetkonto) zu knacken.…
TuP* Datensparsamkeit und Datensicherheit
„Seit es das Internet gibt, sind wir alle unsterblich“ sagte einmal ein bekannter Datenschützer.…
TuP* Sicheres Online Banking
Bankbesuch per Internet. Ob Kontoauszüge einsehen, Überweisungen tätigen, Daueraufträge anlegen…
TuP* KI – Wer braucht schon so’was? Hintergründe und Beispiele
Künstliche Intelligenz - kurz „KI“ - ist in Mode. Kein Tag vergeht, ohne dass darübergeschrieben,…
TuP* Smartphone, Tablet und Co. sinnvoll und sicher einsetzen
Sie stecken bereits in vielen Taschen und Haushalten: Smartphones und ihre „großen Brüder“, die…
TuP* Künstliche Intelligenz: Ist das sinnvoll oder kann das weg?
Künstliche Intelligenz - kurz „KI“ - ist in Mode. Kein Tag vergeht, ohne dass darüber geschrieben,…
TuP* Sicheres Online Banking
Bankbesuch per Internet. Ob Kontoauszüge einsehen, Überweisungen tätigen, Daueraufträge anlegen…
TuP* Digitaler Nachlass: Spuren im Netz, Spuren für die Ewigkeit?
Wer hat Zugriff auf die Online-Konten bei Google, Facebook, dem E-Mail Anbieter oder bei Online-…
TuP* Haushalt: Clever wirtschaften
Einige Maßnahmen können Sie dabei unterstützen, nicht mehr Geld als geplant auszugeben und den…
TuP*Wie nutze ich das Smartphone für die 2-Faktor-Authentisierung
Ein starkes Passwort macht es Cyberkriminellen schwer, einen Account (Internetkonto) zu knacken.…
TuP* Nahrungsergänzungsmittel
Viele Menschen nehmen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel, um die Versorgung mit Nährstoffen…
TuP* Tracking: Wie wir im Netz verfolgt werden
Wer im Netz unterwegs ist, der weiß: Überall im World Wide Web werden wir „getrackt“ – auf Deutsch…